Wechselunterricht ab dem 19. April
Frau Ministerin Gebauer hat heute in einer Pressekonferenz (Link s. u.) das weitere Vorgehen der Schulöffnung ab dem 19. April verkündet. Die Umsetzung erfordert erneut eine intensive Planung. Der Abstimmung der Elternschaft vor den Osterferien entsprechend wird es wieder A- und B- Wochen geben. Anpassungen im Stundenplan sind für bereits geplante Klassenarbeiten der Abschlussklassen notwendig. Details erhalten Sie nach Beendigung der Planung wieder über den Verteiler der Schul- bzw. Klassenpflegschaft.
Zwei Selbsttests wöchentlich sind für alle Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte verpflichtend. Die entsprechenden Tests der Firma Siemens (CLINITEST® Rapid COVID-19 Antigen) sind bereits eingegangen.
Die Möglichkeit der Notbetreuung nach vorheriger Anmeldung über das Sekretariat bleibt erhalten.
Schulministerium NRW Pressemitteilung Ministerin Gebauer vom 14.4.2021.
Känguru-Wettbewerb 2021
Um in diesen Zeiten ein klein wenig schulische Normalität zu gewährleisten, haben wir am heutigen Tage den diesjährigen Känguru-Wettbewerb durchgeführt. Dieser ist ein Mathematik-Wettbewerb, bei dem die Freude an der Mathematik und das Knobeln und Tüfteln an mathematischen Aufgabenstellungen im Vordergrund steht.
... mehr lesen ...Barometer - 5d
Warum stürmt es denn heute so?
Dass es windig werden würde, das war den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5d schon klar, denn sie hatten bereits auf ihren selbstgebauten Barometern bemerkt: Der Luftdruck ist gefallen.
... mehr lesen ...Online-Kurs: Programmieren im „RoboScope“
Am 2. März 2021 konnten interessierte Schüler*innen der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule aus den Jahrgängen 8, 9 und 10 an einem Robotikkurs des Schülerlabors „RoboScope“ der RWTH Aachen teilnehmen. Wir haben uns mit dem Einverständnis unserer Eltern angemeldet und wie es aufgrund der Corona-Pandemie üblich ist, fand der Kurs online mit einer Videokonferenz statt.
Der menschliche Körper
Kunstunterricht in der EF
In der Einführungsphase der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule gibt es in diesem Schuljahr drei Kunst-Kurse. Diese Kurse haben unter der Leitung von Frau Zurborg und Frau Eschweiler inhaltlich und methodisch an den Themen Zeichnung und Darstellung des menschlichen Körpers gearbeitet.
... mehr lesen ...Informationen zum Schulbetrieb nach dem 14.02.2021
Bis zum 22.Februar bleibt die bisherige Regelung des Distanzunterrichts für alle Klassen bestehen. Der Unterricht wird nach Stundenplan in der gewohnten Form des Distanzlernens angeboten.
So ist es in der letzten Schulmail des Schulministeriums zu lesen (klicken Sie auf den Link "aktuell") und so wird es in den Medien verkündet. Alle bisher umgesetzten Regelungen werden beibehalten und lediglich verlängert.
Für die Jahrgänge 5 und 6 besteht nach wie vor die Möglichkeit der Notbetreuung in der Schule. Melden Sie ihr Kind bitte über das Sekretariat an.
Die Schulleitung plant aktuell die weiteren Schritte nach dem 22. Februar für die Abschlussklassen Jg. 10 und Q1/Q2. Hier sind Möglichkeiten für Hybrid- oder Präsenzunterricht geschaffen. Für alle anderen Jahrgänge wird der Distanzunterricht fortgesetzt.
Distanzunterricht bis zum 12. Februar verlängert
Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 12. Februar 2021 ausgesetzt.
So ist es auf der Seite des Schulministeriums zu lesen (klicken Sie auf den Link "aktuell") und so wird es in den Medien verkündet. Alle bisher umgesetzten Regelungen werden beibehalten und lediglich verlängert.
Über Teams wird der Unterricht an unserer Schule in digitaler Form erteilt, wie Sie es schon aus den letzten Wochen kennen. Es gilt weitestgehend der Unterrichtsverlauf nach Stundenplan.
Die Notbetreuung für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird fortgesetzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wenden Sie sich bitte per Mail an das Sekretariat.
Zur Zeugnisausgabe am Freitag, 29. Januar kommen die Schüler*innen klassenweise nach festgelegtem Zeitplan in die Schule. Ein Informationsschreiben ging bereits an alle Eltern. Sollten Sie dieses nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Klassen- oder Schulpflegschaftsvorsitzenden. Die Abholung der Zeugnisse erfolgt auf freiwilliger Basis! Bitte informieren Sie die Tutor*innen Ihres Kindes, wenn Sie das Zeugnis zu einem späteren Zeitpunkt, auch in der kommenden Woche, im Sekretariat abholen möchten. Hierzu ist dann eine telefonische Terminabsprache nötig.
Digitaler Informationsabend EF 2021 - Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2021/2022
Am Dienstag, dem 19. Januar, findet um 19:00 h die Informationsveranstaltung der Sibylla-Merian-Gesamtschule zum Besuch der gymnasialen Oberstufe statt. Diese richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die am Ende der Jahrgangsstufe 10 voraussichtlich einen Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe erreichen und die Einführungsphase an unserer Schule besuchen wollen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung digital über unsere Kommunikationsplattform Teams stattfinden, und wir laden Sie herzlich ein, diese Möglichkeit wahrzunehmen.
... mehr lesen ...Jahresrückblick
Liebe Schulgemeinschaft,
unser erstes Schuljahr liegt nun hinter uns. Wir möchten uns bei euch bedanken!
Ihr habt uns mit zahlreichen Spenden unterstützt und auch schon einiges unserer
Schulkleidung erworben. Wir konnten durch diese Einnahmen
fast 400 Euro Gewinn verbuchen!
Danke